Vorstandsmitglieder stellen sich vor

Präsident Olaf Blum

Unser Präsident hatte schon sehr früh viel Spass an der Freud zur Brauchtumspflege entwickelt.

Als kleiner Fetz besuchte er schon recht früh mit seiner Familisch die herrlichen Straßensitzungen und nahm regelmäßig am Dellbrücker Dienstagszug unter der Riege des örtlichen Sportclubs als „Tünnes von Dellbrück“ teil. Über einige Jahre komplettierte er zudem die Teilnahme mit dem „kleinsten Reiterkorps Dellbrück“ des TVD mit seinem Pony nebst Reiterkutsche.

Als Gründungsmitglied des J‘UHU von 1988 setzte er neue Zeichen im Kölner Karneval und bereichert mit dieser jungen wilden Karnevalsgruppe nicht nur den Dellbrücker Dienstagszug sondern auch die Förderung und Unterstützung neuer Weg von Veranstaltungen für den Karnevalsnachwuchs.

Der nahtlose Übergang zum Dellbrücker Boore Schnäuzer Ballett in die Muttergesellschaft der KG UHU von 1924 e.V., verbindet ihn noch heute mit der Teilnahme an der Straßensitzung durch den legendären letzten Auftritt der Schnäuzer nach einer herrlichen Karnevalssaison und der abschließenden Teilnahme am Dienstagszug.

Heute groß genug um in die Fußstapfen seines Vaters Wolfgang - Gründungspräsident des FDD e.V. - und Helmut Kauss einzusteigen übernahm er die Präsidentschaft.

 

Die Herausforderung von neuen modernen Ansprüchen des heutigen Karnevals heisst es zu erkennen und um zusetzten, dieser Aufgabe stellen wir uns, um der langjähren Tradition der Dellbrücker Ortsverbundenheit für jeder Mann und Frau weiterhin verpflichtend zu sein.

Der Besuch der kostenfreien Straßensitzung nimmt dabei einen großen Stellenwert ein, der mit namhaften Künstlern und Nachwuchskünstlern durch Kindergruppen sowie von Beginn an mit dem Besuch des Kölner Dreigestirn bestehen bleiben soll.

Kostensteigerungen der Straßensitzungen werden durch Sponsoring auf und abgefangen, sodass ein möglicher Erlös für die Programmgestaltung verwendet werden kann. Es versteht sich von selbst, dass ein Eigenverzehr nicht erwünscht und geduldet werden kann. Die Straßensitzung ist und bleibt die Eröffnungssitzung des Dellbrücker Straßenkarnevals und dient als Treffpunkt vieler Familien nebst Karnevals- Sport und ortsansässigen Vereinen. Dieses Geschichtsträchtige Treffen und Durchführung der Straßensitzung heisst es zu Wahren und heutigen Karnevalsansprüchen gerecht zu werden.

 

Die Durchführung des Dellbrücker Dienstagszug obliegt neuen Sicherheits- und Sauberkeitsauflagen sodass die Freude zum Besuch und / oder der Teilnahme weiterhin im Focus der Brauchtumspflege steht. Unter Beachtung auch hier steigender behördlicher Auflagen und Sicherheitskosten, die es heisst zu modifizieren und Lösungswege zur Erhaltung. Die Akquise zu den Teilnehmergruppen und Beachtung eines weiterhin farbefrohen und auch musikalischen Umzuges fallen ebenfalls in die Umsetzung und Beachtung moderner, junger Besucherjecken und die der Teilnehmenden Gruppen nebst wachsenden Ansprüchen.

Wenn wir alle weiterhin an einen Werten festhalten und den Einladungen folgen, wahren wir die Geschenke unserer Eltern und können diese unseren Kindern und Kindeskindern vorleben und übergeben. Brauchtumspflege, persönlicher Einsatz und Achtung untereinander ist ein wichtiges Gut für zwischenmenschliche Treffpunkte und der Aufbau weiterer Ereignisse.

 

Der Festausschuss Dellbrücker Dienstagszug besitzt somit einen Präsidenten der schon viele karnevalistische Fassetten durchlaufen und moderne Ansprüche erkannt hat, freuen wir uns auf viele Brauchtums geführte Jahre mit Ihm ...

 

Mit 3 x von herzen Kölle Alaaf

Olaf Blum